RJ45

webcheck - Rechtliche Überprüfung Ihres Internetauftritts

Schon für wenige Euro pro Monat lassen sich heute Domainnamen registrieren und mit Hilfe moderner HTML-Editoren ist auch für den Computer-Laien die Erstellung eines eigenen Web-Auftritts mit nur wenigen Mouse-clicks erledigt. Aber auch ganze Shop-Systeme können als vorkonfigurierte Pakete von Unternehmen auf Ihrer Internetseite installiert werden, ohne große technische Vorkenntisse zu erfordern.

Gerade diese Leichtigkeit täuscht aber über die großen Haftungsrisiken hinweg, die einen Website-Betreiber mit der Veröffentlichung seiner Web-Seiten im Internet treffen. Neben möglichen Markenrechts- oder Namensrechtsverletzungen durch den Domainnamen bestehen insbesondere bei der inhaltlichen Gestaltung der Seiten eine Fülle von rechtlichen Fallstricken - sowohl im gewerblichen, als auch im privaten Bereich!

Neben teuren Abmahnungen durch Mitbewerber sieht sich der Website-Betreiber dabei nicht nur mit Schadensersatzansprüchen von Geschädigten konfrontiert, sondern kommt evtl. auch mit dem Strafrecht in Konflikt.

Unabhängig von der geplanten Größe und Umfang des Webauftritts ist daher eine rechtliche Überprüfung des Vorhabens unverzichtbar - nicht nur, bevor die Seiten veröffentlicht werden, sondern auch in regelmäßigen Zeitabständen danach, damit der Webauftritt neuen Gesetzen und geänderter Rechtssprechung angepaßt werden kann.

Folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Leistungen unseres 'webcheck':



  • Domain Namen / Registrierung (siehe auch die Übersicht Markenanmeldung)
    • Marken
    • Unternehmenskennzeichen
    • Titelschutz
    • weitere Top-Level-Domains
  • Impressum (insb. § 6 TDG, BGB-InfoV)
  • Haftung für Hyperlinks und (fremde) Inhalte
    • Nutzungsbedingungen (Gästebücher / Foren)
    • Links auf externe Seiten
  • Wettbewerbsrecht / Persönlichkeitsrecht
    • Newsletter / E-Mail-Werbung
    • Meta-Tags
  • geistiges Eigentum
    • Lizenzen für fremde Inhalte (Urheberrecht, Marken-/Kennzeichenrecht)
    • Sicherung der Nutzungsrechte an externen Auftragsarbeiten
    • Nutzungsrechte an urheberrechtlich geschützten Leistungen von Mitarbeitern
  • Datenschutz
    • Cookies und Webbugs
    • Verarbeitung personenbezogener Daten / EU-DSGVO
    • Datenschutz-/Einwilligungserklärungen
  • E-Commerce
    • Hinweispflichen gemäß BGB (Widerrufsrechte) etc.
    • wirksame Einbindung von AGB, Lizenzen, Haftungsausschlüssen


Für die Zusammenarbeit in technischen Fragen bedanke ich mich bei LAMP-Solutions.

Spacer Spacer Spacer Spacer

© 2003 Rechtsanwalt Robert Progl, LL.M.